Weiter*blicken meint genau das: In der Arbeit mit Klient*innen und Kooperationspartner*innen weiter zu blicken, das heißt vorausschauend zu denken und zu handeln, ein facettenreiches Angebot zu entwickeln und Neues zu erschaffen.

Wir verstehen uns als sexualpädagogische Kontaktstelle, die Fragestellungen sensibel, individuell und fachkundig begegnet. Neben Fachberatung und Supervision zu Fragestellungen aus den Kontexten sexuelle Entwicklung, sexuelle Auffälligkeiten und sexuelle Grenzverletzungen bieten wir Fortbildungen und Workshops für Fachkräfte sowie Seminare im Hochschulkontext an.

Weiter*blicken geschieht gemeinsam: Das betrifft die Arbeit mit Klient*innen wie Kooperationspartner*innen. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich in den jeweiligen Themenbereichen weiterzubilden, um als kompetente Ansprechperson im Alltag aufzutreten und die Sicherheit und den Mut zu finden, bei Fällen von (sexualisierter) Gewalt nicht still zu bleiben, sondern hinzuschauen und zu handeln.