Das sind wir:
Wir sind Ira Florysak und Sascha Dalügge. Gemeinsam haben wir Weiter*blicken gegründet. Weiter*blicken verstehen wir als Bildungskollektiv. Wir berufen uns auf gemeinsame Werte¹ und unterstützen uns bei fachlichen Herausforderungen. Unsere Arbeitsschwerpunkte unterscheiden und ähneln sich. So bieten wir unabhängig voneinander Fortbildungen an, können für ausgewählte Workshops jedoch auch beide gebucht werden. Wir konzipieren unsere Angebote individuell, nachdem wir uns mit Ihnen über Schwerpunkte und einen zeitlichen Umfang ausgetauscht haben.
¹siehe Leitbild
Sascha Dalügge
Seit nunmehr einer Dekade begleiten mich Fragestellungen zur sexuellen Bildung bei Kindern und Jugendlichen in (teil-)stationären Settings. Dabei habe ich Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt, zur sexualsensiblen Begleitung geforscht und seit 2019 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowohl im Krisenbereich wie auch im therapeutischen Setting gearbeitet. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit richtet sich auf die Weiterentwicklung des institutionellen Rechte- und Schutzkonzeptes sowie auf die Umsetzung der sexualpädagogischen Arbeit im beruflichen Alltag.
Seit 2021 arbeite ich freiberuflich und gebe Seminare und Fortbildungen zum Thema. Neben meiner Berufserfahrung greife ich dabei auf mein Studium (Soziale Arbeit M. A.) sowie meine Weiterbildungen zum Sexualpädagogen und zur Kinderschutzfachkraft zurück. Gegenwärtig befinde ich mich in einer Weiterbildung zur traumazentrierten Fachberatung.
Background
klinisch-therapeutische Soziale Arbeit M. A.
Sexualpädagogik (GSP)
Kinderschutzfachkraft (gemäß SGB VIII und KKG)
Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (i. A.)
Schwerpunkte
sexualsensible Begleitung/ Sexualpädagogik/ sexuelle Bildung
stationäre Kinder- und Jugendhilfe/ Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie/ Krisensettings
Menschen mit auffällig geltendem Verhalten/ Menschen mit psychischen Störungen
Prävention, Intervention und Nachsorge bei sexuell übergrifigem Verhalten
Forschung & Fortbildung
seit 03/2023 Fortbildungsangebot für den Landschaftsverband Rheinland, LVR-Klinikum Düsseldorf zu den Themen
- Sexualität in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Sexualfreundlich begleiten und vor sexualisierter Gewalt schützen
- Sexualität in der Psychiatrie
seit 09/2021 Lehrauftrag an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen für das Modul 3 und 4 zu den Themen
- Qualifizierung für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe
- Die Implementierung sexualpädagogischer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Gender Fachtagung: Vielfalt und Identität – Transidentität in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (16.10.2024) LVR Dezernat Klinikverbund
Transferforum Kinder- und Jugendhilfe – Damit ein kindgerechter Aufenthalt gelingt. (01.06.2022) Transfernetzwerk Soziale Innovation
Dalügge, Sascha/ Walther, Jenni/ Großheinrich, Nicola/ Schratz, Johanna (2021): Voraussetzungen in Perspektivklärungsgruppen. Damit ein kindgerechter Aufenthalt gelingt. Soziale Passagen. 13, 405-422
Walther, Jenni/ Dalügge, Sascha/ Schratz, Johanna (2021): Zwischen sozialpädagogischem Anspruch und Überlastung – am Beispiel der stationären Perspektivklärung. unsere jugend. 1/2021, 32-43
Ira Floryszak
Während meiner mehrjährigen Tätigkeit als Pädagogin (B. A.) in der stationären Kinder- und Jugendhilfe habe ich sowohl im akutpsychiatrischen Bereich als auch in einem offen-therapeutischen Setting gearbeitet. Dabei sind mir immer wieder Kinder und Jugendliche begegnet, für die es bedeutend war, ihre Selbstwirksamkeit wieder herzustellen und korrigierende Bindungserfahrungen zu machen. Diese Begegnungen standen wiederholt in einem engeren Zusammenhang mit den Themen Identität und Sexualität. Um bei Fällen von sexualisierter Gewalt handlungssicher und professionell auftreten zu können, habe ich 2024 eine sexualpädagogische Weiterbildung begonnen, die den Schwerpunkt auf die Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt legt.
Gegenwärtig arbeite ich beim DGB-Bildungswerk NRW e.V. in Düsseldorf und schließe parallel den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit dem Nebenfach der Erwachsenenbildung/Weiterbildung ab. In meiner Masterthesis forsche ich zur Umsetzung von "Rechte- und Schutzkonzepten" in pädagogischen Organisationen.
Mich interessieren die Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft sowie sexualisierte Gewalt insbesondere aus einer feministischen Perspektive heraus.
Background
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt (i.A.)
Schwerpunkte
Feminismus, Gendergerechtigkeit
Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
Erwachsenenbildung